Stangenstromabnehmer
(Rollenstromabnehmer)
Bügelstromabnehmer
(Lyrastromabnehmer)
Scherenstromabnehmer Einholmstromabnehmer
  • 1897 in Deutschland erfunden
  • 1903 erstmals im öffentlichen Verkehr in San Francisco eingesetzt

Nachteile:
  • höheres Gewicht
  • erhöhter Platzbedarf im angezogenen Zustand
  • schnelle Bewegungen an der Oberleitung können nicht optimal ausgeglichen werden
Vorteile:
  • höherer Kontaktdruck durch federnden Schleifbügel
    mit Scherenmechanik
  • Fahrtrichtungswechsel jederzeit möglich
  • durch kürzere Hebelarme höhere Fahrgeschwindigkeit
    bei kontinuierlicherem Kontakt zum Fahrdraht