Stangenstromabnehmer
(Rollenstromabnehmer)
Bügelstromabnehmer
(Lyrastromabnehmer)
Scherenstromabnehmer Einholmstromabnehmer
  • 1889 in Deutschland erfunden
  • zwischen 1890 und 1920 im Straßen- und Eisenbahnbetrieb verwendet
  • seit 1890 in Deutschland angewandt


Vorteile:
  • Oberleitungsweichen entfallen
  • Knicke in Verlauf der Fahrleitung können toleriert werden


Nachteile:
  • geringer Kontaktdruck an Fahrleitung, dadurch Entstehung von Lichtbögen und erhöhtem Verschleiß an Stromabnehmer und Oberleitung
  • Fahrtrichtungswechsel nur durch Umlegen des Stromabnehmers möglich